Ayurveda und Jyotish – Mahashivratri, Fasten & Nachtwache

Heute ist Mahashivratri und es ist empfehlenswert, die energetischste Nacht des Jahres entsprechend zur Kenntnis zu nehmen. Natürlich gäbe es sehr viel mehr dazu zu sagen, aber starten wir das heurige Abenteuer mit einer relativ kurzen ersten Einführung.

Mahashivratri: Die Nacht der göttlichen Energie

Mahashivratri, auch bekannt als „die große Nacht Shivas“, ist eines der bedeutendsten Feste der Welt. Es ist eine Nacht der Hingabe, der Meditation und der spirituellen Erneuerung, die dem Gott Shiva gewidmet ist. Jedes Jahr feiern Hunderte Millionen von Menschen auf der ganzen Welt dieses Fest mit großer Hingabe und Begeisterung. Doch was macht Mahashivratri so besonders? Warum wird es gefeiert, und welche Bedeutung hat es? Lasst uns tiefer in die mystische Welt dieses Festes eintauchen.

Die Bedeutung von Mahashivratri

Mahashivratri wird im Hindu-Kalender am 14. Tag des Monats Phalguna (Februar/März) gefeiert, in der dunkelsten Nacht des Monats. Es ist die Nacht, in der Shiva, der Zerstörer und Erneuerer des Universums, verehrt wird. Shiva symbolisiert nicht nur Zerstörung, sondern auch Transformation, Reinigung und Neubeginn. Die Nacht steht für die Wandlung der Dunkelheit zu Licht, der Unwissenheit zur Weisheit und der Angst zur Liebe.

Es gibt mehrere Legenden, die mit Mahashivratri verbunden sind. Eine der bekanntesten ist die Geschichte von der Hochzeit Shivas mit seiner Gemahlin Parvati. Diese Nacht soll der Moment gewesen sein, in dem Shiva und Parvati sich vereinten, was auch die harmonische Verbindung von männlicher und weiblicher Energie symbolisiert. Eine andere Legende besagt, dass Shiva in dieser Nacht den kosmischen Tanz (Tandava) aufführte, der das Universum erschuf, erhielt und zerstörte.

ayurveda, gardensecrets, gesundheit, massage, yoga, öl, ölziehen, schlaf, schlaflos, muskel, entspannung, detox, entgiftung, reinigung

Wie wird Mahashivratri gefeiert?

Mahashivratri wird auf unterschiedliche Weise gefeiert, aber einige Rituale und Praktiken sind allen gemeinsam:

  1. Fasten (Vrat): Viele Gläubige fasten den ganzen Tag und brechen das Fasten erst am nächsten Morgen. Das Fasten soll Körper und Geist reinigen und die spirituelle Verbindung zu Shiva stärken.
  2. Nachtwache (Jagaran): Die ganze Nacht wird wach geblieben, um zu meditieren, zu beten und Mantras zu chanten. Es heißt, dass Shiva in dieser Nacht besonders gnädig ist und die Gebete seiner Anhänger erhört.
  3. Rituale in Tempeln: In Shiva-Tempeln werden spezielle Pujas (Gebetszeremonien) abgehalten. Die Lingams, die symbolische Darstellung Shivas, werden mit Milch, Honig, Wasser und Blumen gewaschen und geschmückt.
  4. Om Namah Shivaya: Das wiederholte Chanten des Mantras „Om Namah Shivaya“ ist ein zentraler Bestandteil der Feierlichkeiten. Es soll Frieden, Kraft und spirituelle Energie schenken.
  5. Tanz und Musik: In einigen Regionen, besonders in Nordindien, werden traditionelle Tänze und Musik aufgeführt, um Shiva zu ehren.

Die spirituelle Bedeutung

Mahashivratri ist eine Zeit der inneren Einkehr und Selbstreflexion. Es ist eine Gelegenheit, sich von negativen Energien zu befreien und sich auf das Wesentliche im Leben zu besinnen. Die Nacht symbolisiert den Übergang von der Dunkelheit ins Licht, von der Unwissenheit zur Erleuchtung.

Für Yogis und spirituelle Suchende ist Mahashivratri eine besonders kraftvolle Zeit. Es heißt, dass die Energie in dieser Nacht so stark ist, dass Meditation und spirituelle Praktiken besonders wirksam sind. Viele nutzen diese Nacht, um tief in die Meditation einzutauchen und eine Verbindung zum Göttlichen herzustellen.

ayurveda, gardensecrets, gesundheit, massage, yoga, öl, ölziehen, schlaf, schlaflos, muskel, entspannung, detox, entgiftung, reinigung

Mahashivratri in der modernen Welt

ayurveda, gardensecrets, gesundheit, massage, yoga, öl, ölziehen, schlaf, schlaflos, muskel, entspannung, detox, entgiftung, reinigung

Auch in der heutigen Zeit hat Mahashivratri nichts von seiner Bedeutung verloren. Im Gegenteil, es wird immer mehr zu einem globalen Phänomen. Menschen aus allen Kulturen und Hintergründen nehmen an den Feierlichkeiten teil, sei es in Tempeln, Ashrams oder sogar online. Die Botschaft von Frieden, Einheit und spiritueller Erneuerung spricht Menschen auf der ganzen Welt an.

Mahashivratri ist mehr als ein Fest. Es ist eine Einladung, innezuhalten, sich selbst zu reflektieren und sich mit der großen Energie zu verbinden. Es erinnert uns daran, dass wir alle Teil eines größeren Ganzen sind und dass Transformation und Neubeginn immer möglich sind. In einer Welt, die oft von Hektik und Stress geprägt ist, bietet Mahashivratri eine wertvolle Gelegenheit, zur Ruhe zu kommen und das Leben in uns zu ehren.

Natürlich bietet sich diese lange Nacht zu diversen kleinen Ayurveda Selfcare-Behandlungen. Für diejenigen, die wild durch die Nacht tanzen wollen, können kleine Pausen, Massagen inklusive, für Erholung und neue Energie Sorgen. Die anderen, die Meditation und Ruhe anstreben, können mit einigen kleinen Massagen in die richtige Stimmung bringen.

Ayurveda Kopfmassage: Entspannung für Körper und Geist
Eine ayurvedische Kopfmassage ist weit mehr als nur eine Wohltat für den Kopf – sie ist ein Ritual, das Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Diese traditionelle Technik aus der indischen Heilkunst Ayurveda wirkt nicht nur entspannend, sondern fördert auch die Durchblutung der Kopfhaut, stärkt die

Fasten im Ayurveda – Reinigung für Körper und Geist
Fasten ist in vielen Kulturen eine bewährte Methode zur Reinigung und Heilung des Körpers. Im Ayurveda wird es nicht nur als körperliche, sondern auch als geistige und emotionale Reinigung betrachtet. Doch anders als in vielen modernen Fastenkuren geht es im Ayurveda meistens nicht darum, den Körper radikal auf

Oil #4 Körperöl
Das Körperritual mit Lavendel und Kampfer Erlebe die energetisierende Wirkung des Garden Secrets Öls #4 – Körperöl, ein Produkt, das tief in den alten ayurvedischen Traditionen verwurzelt ist. Abhyanga ist eine traditionelle Praxis aus der Ayurveda, der alten indischen Heilkunst. Der Begriff „Abhyanga“ kommt

Ayurveda Finger-Massage – Entspannung für Hände und Geist
Unsere Hände sind täglich im Einsatz und tragen eine große Last. Eine wohltuende Finger-Massage kann Verspannungen lösen, die Durchblutung anregen und sogar das allgemeine Wohlbefinden steigern. Im Ayurveda spielen die Finger eine besondere Rolle, da sie mit verschiedenen Energiekanälen und Organen im Körper

Ves Piran

Schreibe einen Kommentar